Same procedure as last year?
OoooKeey wir haben die Halbzeit 2013 hinter uns gelassen. Die ganz großen Frustmomente waren bisher nicht dabei, dafür Respekt an den Schreiber des Versuchshefts. Da ist doch einiges deutlich besser geworden.
Bisher blieben die großen Aha Effekte aus, die Versuche ähneln denen des Vorjahrs doch schon ein bisschen. Kann ich verstehen, 24 funktionierende Aufbauten mit wenigen Teilen realisieren ist bestimmt nicht einfach. Aber so rein aus Konsumer-Sicht ist es eben bekannt.
Am heutigen Glückstag soll es ein Lichtsensor werden. Im letzten Jahr selbst für die Elektronik-Spezis ein Aha Effekt, wenn man sich die Kommentare zu Tag 11 -2012 noch mal durchliest. Eine LED als Fotosensor war vielen neu.
In diesem Jahr haben wir sogar zwei grüne LED als Sensoren und eine rote die es an oder auszuschalten gilt.
Der Versuchsaufbau ist recht übersichtlich gestaltet:
Nachdem ich mir im letzten Jahr verhaltene Vorwürfe anhören durfte, die Versuchsanleitung nicht richtig gelesen zu haben, hab ich in diesem Jahr direkt schwere Geschütze aufgefahren. Quasi unter Vollverdunkelung wurde jeweils eine der beiden grünen LED komplett verdunkelt und die andere mit der guten LED MagLite bestrahlt.
Resultat? Nüscht… Die rote LED erfreut sich des Lebens und leuchtet munter vor sich hin.
Die Schaltung hab ich kontrolliert und konnte keinen Fehler finden, so ganz taufrisch bin ich heute aber auch nicht mehr, sollte also jemand was finden, ich freue mich über feedback.
Oder über eine Angabe welche der beiden grünen LED denn Triggern soll..
Hallo,
war bei mir am Anfang auch so, nur dauerrot.
Ich habe dann einfach mal die grünen LEDs getauscht … und siehe da, schon lief’s. Noch bessere Ergebnise hatte ich mit dem Austausch der oberen grünen LED (zwischen dem Widerstand und den Eingängen) mit der nicht benötigten gelben LED.
Viel Erfolg
-Pia-
Hier lief die letzten Tage auch alles, die LED als Sensor kannte ich auch noch nicht – ich bin’s zufrieden! Allerdings habe ich die beiden grünen LEDs deutlich voneinander entfernt auf dem Steckboard platziert, diese direkt nebeneinander anzuordnen, um sie dann wechselseitig anzuleuchten erschien mir ein wenig widersinnig ;-). Ich freue mich auf die nächsten Teile!
Hallo zusammen und danke für die unterhaltsamen Kommentare!
Habe mich bisher im Hintergrund gehalten, weil alles gefunzt hat, und wir alles verstanden haben (so glauben wir auf jeden Fall).
Auch der Lichtsensor funzt mit grün-grün und grün-gelb (links an, rechts aus), soweit so logisch. Kann mir aber erklären, warum es mit der roten LED ala Lichtsensor nur als Schalter funktioniert, wenn beleuchtet wird (an oder aus, je nachdem)?
Danke sehr und schönen Abend,
Michael
Es war Freitag der 13te.
Was soll ich sagen meine rote LED hat sich verabschiedet. Keine Ahnung wieso. Also war ein Gang in den Keller nötig um für Ersatz zu hohlen.
Waynes interessiert Tag 14 und 15!
Phil scheint ja auf irgendein Weihnachtsmarkt in einen Glühweinmorast gefallen zu sein. Anders ist das Ausstehen aktueller Dokumentation wichtiger Adventsbastelarbeiten schwer zu erklären.
Tag 14 war noch sch… wie der13te. Das Ding machte zwar was, aber nicht wie in der Beschreibung. Mir war es aber auch nicht weiter Wert über die entgegengesetzte (Nicht)Funkion zweier LEDs zu filosofieren (schön schräges neues Deutsch). Bei mir reagierte die Schaltung jedenfalls manchmal aber nicht immer, aber immerhin.
Tag 15 hatte es ja in sich. Alle vier Gatter kamen endlich wider zum Einsatz.
Ich kann hier nur meinen Tipp wiederholen die Beinchen der 6.8 kOhm-Widerstände zu isolieren um eventuelle Berührungen mit den 10 MOhm-Widerständen oder den Kondensatoren zu verhindern. Es wird eng.
Aber schön blinken tut es.
Mein Tipp zu Tag 15: die gelbe LED weglassen (3 LEDs passen auch besser zum 3. Advent) . Dann sieht man sehr schön, was die eigentliche Schaltung anzeigen soll.
Lustig war, als der 9V-Akku, der eh nur ein 8,4V-Akku ist, sich weitgehend entladen hatte: dann blinkt die Schaltung wie verrückt. Ich schätze, das liegt dann daran, dass der IC nicht mehr zuverlässig arbeitet. Frisch geladen war wieder Adventsruhe.