Conrad Adventskalender Tag 17

Ein 4,7kΩ Widerstand- und alle so Yeah…

Ich weiß nicht, ich weiß nicht… Liegt es an mir oder nutzt sich der Kalender bzw. die Versuchsaufbauten langsam etwas ab? Ich habe wirklich Hochachtung vor Conrad, jeden Tag einen neuen Aufbau aus dem Ärmel schütteln mit verhältnismäßig wenig Bauteilen ist nicht ohne, vor allem wenn ich davon ausgehe, dass der Kalender nicht Subventioniert ist und Conrad noch einen Euro dran verdienen möchte.

Aber Tag 17 zeigt ein bisschen die Schwächen des Konzepts: Wir bekommen einen Widerstand mit 4,7kΩ. Unser wievielter ist das, der vierte oder fünfte? Der Versuchsaufbau ist auch immer recht ähnlich, ein Licht geht an, aus, blinkt, what ever. Ich hoffe, dass die Leute die fit in Elektronik sind mehr aus den einzelnen Versuchen ziehen können, obwohl dies dann wohl auch eher ein akademischen Vergnügen ist, oder?

Was wäre die ALternative? Ein größeres Projekt, für das man zwar täglich neue Bauteile bekommt, das aber erst am letzten Tag funktioniert (vll. mit der ein oder andere funktionalen Zwischenstufe). In so einem Fall werden viele wahrscheinlich nicht motiviert sein, das Ding bis zum Ende aufzubauen oder alles auf einmal auspacken, was wiederum den Sinn eines Adventskalenders widerspricht. Wie man´s macht, macht man es anscheinend falsch.

Aber zum Aufbau Tag 17:
Ziel ist ein Blitzlicht. Die weiße LED soll schnell Leuchten, die rote etwas langsamer, so versteh ich zumindest die Anleitung.
Vielleicht habe ich irgendwo einen Fehler in meiner Schaltung aber entweder funktioniert es nicht so ganz oder langsam und schnell sind eher relative Begriffe.
In meinem Fall unterscheidet sich die Frequenz der beiden LED nur marginal, dafür kann man aber beide ganz gut erkennen. Was allerdings dann auch wieder gegenläufig zur Anleitung wäre…

Conrad Adventskalender 2012 Tag 17