Archiv des Autors: Phil

Conrad Adventskalender Tag 6

Ein viertel der Türchen des Conrad Adventskalenders sind offen, dann muss wohl Nikolaus sein. Hinter der sechsten Klappe erwartet uns ein Schalter, der den Aufbau von gestern ergänzt.
Bevor ich hier jedoch ins Detail gehe, möchte ich mich an dieser Stelle einmal bei den Lesern und vor allem bei den Kommentar-Schreibern bedanken! Gerade letztere geben sich untereinander (und mir) Tipps zu den Versuchen, erklären Zusammenhänge, usw. Vielen Dank! Continue reading “Conrad Adventskalender Tag 6” »

Conrad Adventskalender 2012

Adventskalender gibt es viele, ob mit Schokolade oder ohne. Unter anderem hat auch der bekannte Elektronikshop Conrad einen eigenen Adventskalender im Angebot.
Auch oder gerade weil ich mit Elektronik und Elektrotechnik eher wenig am Hut habe, bin ich gespannt wie das Konzept des Bastel-Kalenders funktioniert. Continue reading “Conrad Adventskalender 2012” »

100.000 Stars Chrome Experiment

Vor etwas über einem Jahr wurde an dieser Stelle Stellarium und Google Sky vorgestellt. Webbasierte bzw. im Fall von Stellarium eine Open Source Anwendung für Sternengucker.
Mittlerweile müssen viele Anwendungen nicht mehr installiert werden, sondern sind in voller Grafikpracht im Browser lauffähig, JavaScript und html5 sei dank.
Mit 100.000 Stars stellt Google das neueste Chrome Experiment vor, das sich an Astronomiebegeisterte richtet, aber eher mit visuellen Reizen punkten kann. Continue reading “100.000 Stars Chrome Experiment” »

Eclipse Orion – IDE im Browser

Eclipse ist eine der beliebtesten IDEs am Markt: Open Source, erweiterbar durch PlugIns, komfortabel in der Benutzung. Als in Java geschriebene Anwendung aber auch ein echtes Schwergewicht, das schwächer ausgestattete Systeme des öfteren an die Grenzen bringt.
Kurz nach der EclipseCon wurde nun die Version 1.0 von Eclipse Orion vorgestellt. Orion soll die gewohnten Entwicklerwerkzeuge ohne Installation im Browser darstellen. Der Morast hat sich angesehen, wie das ganze funktioniert. Continue reading “Eclipse Orion – IDE im Browser” »